
Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur eine modische Worthülse. Wir leben sie!
Zukunft gestalten
Getreu den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – setzt GSP auf ganzheitliche und nachhaltige Lösungen in der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Unser Ansatz verbindet ökologische Verantwortung, innovative Gestaltung und langfristige Umweltfreundlichkeit. Von der Begrünung urbaner Räume bis hin zur Renaturierung von Landschaften – wir schaffen lebenswerte Orte, die Klimaresilienz und Biodiversität fördern.
Unser Ziel ist es, mit jedem Projekt einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten und in unserer Branche neue Maßstäbe zu setzen.

GSP ist DNK-Anwender
Mit 2023 haben wir eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex abgelegt.
Der Bericht legt unsere Nachhaltigkeitsstrategie offen. Als KMU sind wir zur Abgabe nicht verpflichtet. GSP ist eines von wenigen Büros, das sich zu einer freiwilligen Berichterstattung entschieden hat.

Aus Bronze mach Silber
Unsere Arbeit trägt Früchte: Bereits zum zweiten Mal konnten wir mit der EcoVadis-Methodik punkten. Unser Bronze-Ranking aus dem Jahr konnten wir uns um einige Prozentpunkte verbessern. Mit unserer Silbermedaille zählen wir nun zu den Top 4 % unserer Branche.

Wir sind Unterstützer
Ziel der Initiative ist die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuem Normal. Anstatt ein weiteres Klimamanifest zu unterschreiben, verpflichten sich Architekten und Ingenieure dazu in ihren Bauherrengesprächen die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen der Deklaration Nachhaltigkeit zu forcieren.

Konkrete Beispiele aus unserem Planungsalltag
- Engagement für nachhaltige, langlebige Materialien und Techniken
- Hinterfragen und Modifizieren von Regelwerken und Nachweisen
- Innovative Regenwasserbewirtschaftungskonzepte
- Mitgliedschaft in zahlreichen Vereinen und Verbänden zur Weiterentwicklung von Konzepten zur Fassadenbegrünung, Pflanzenverwendung,
- Vortragstätigkeit, Veröffentlichung von Beiträgen und Studien
In unserem Büro:
- Papierarmes Büro (Wo immer möglich verzichten wir auf Papier oder setzen Recycling-Papier ein)
- Neben frischer Bio-Milch gibt es auch Bio-Hafermilch
- Regelmäßige Analyse des Energieverbrauchs zur Überprüfung von Einsparpotentialen
- Kreislaufwirtschaft von Büromaterialien (wo möglich Nachfüll- und Recyclingoption nutzen/ Leasing von Elektrogeräten & Möbeln)
- Umbau der Büroräume für eine bessere Energieeffizienz
- Unser Fuhrpark besteht nur aus E-Autos
- Wir nutzen zu 100% Öko-Strom

Großweidenmühlstraße 28a-b
90419 Nürnberg
E: info@grosser-seeger.de